AKTUELL

Sponsoren

Redaktion Website

E-Mail: KSV90@web.de

HERREN 2024/25

TURBULENTES NULL ZU NULL

© FELDHOFF & MARTIN

Kein einfacher Gast, das war allen klar vor dem Heimspiel in Merxleben am 27.Oktober 2024. Der SV Hainich Heyerode besetzt immerhin den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga und hat in dieser Saison noch kein einziges Spiel verloren. Anderseits surfen unsere Jungs nach einem heftig verstolperten Saisonstart inzwischen auf einer Erfolgswelle: vier Siege in Folge, 14 Tore geschossen und die letzten beiden Spiele zu Null.

Das versprach reichlich Spannung und so sollte es auch kommen. Die Begegnung verlief überaus turbulent. Kennzeichnend für die erste Halbzeit kurz vor Pausenpfiff zwei Gelbe Karten: ein Gerangel an der Seitenauslinie zwischen dem Gästetorwart und unserem Stürmer.

Nach der Pause viel Druck von unserer Seite. Drei Ecken nacheinander, leider ohne Ergebnis, ein wunderbaren Schlenzer von Lucas Tews, der nur auf dem Dach des Tors endete. Auf der andern Seite gab es aber zumindest eine dicke Chance, den Führungstreffer zu machen. In letzter Sekunde rettete der soeben erst eingewechselte Maxi Gottschalk auf der Torlinie. Immer noch Null zu Null.
Tja, so blieb es bis zum Schlusspiff, wenngleich beide Mannschaften bis zuletzt heftig auf das Siegestor drängten.

Insgesamt war die Punkteteilung nicht ungerecht, auch wenn unsere Spielgemeinschaft den besseren Eindruck hinterließ. Weiter geht es erst in 14 Tagen beim Derby gegen und in Thamsbrück.

Das erste und einzige Tor beim Auswärtsspiel in Wendehausen am 20.Oktober 2024 fiel erst in der 87.Minute. Torschütze war unser Mannschaftskapitän Lucas Tews. Das reichte, um alle drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Torreicher, aber nicht erfolgreich, ging es beim Heimspiel der Spielgemeinschaft unserer C-Junioren zu. Den ersten Treffer erzielte Ralph schon in der 11.Minute, doch den Gästen aus Ammern gelang bald darauf der Ausgleich, kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar der Führungstreffer. In der zweiten Spielhälfte legten die Ammerschen noch einmal nach: 1:3 lautet das Endergebnis.

Am Sonntag, dem 13.Oktober 2024 hatten wir bei unfreundlichen Herbstwetter die SG Marolterode in Merxleben zu Gast. Ein Gegner, der uns in der Vergangenheit schon öfters hat alt aussehen lassen.
Das sollte an diesem Sonntag nicht passieren. Im Tor stand mit Leon Kranholdt ein Spieler, der schon der schon seit mehreren Jahren nicht mehr in unserem Aufgebot war.
 
Von Beginn an bauten wir Druck auf und drängten darauf, in Führung zu gehen. In der 18. Spielminute wehrte der Gästetorwart einen Schuss von Lucas Tews noch ab, aber den Nachschuss von Dominik Ladig zum 1:0 konnte er nicht parieren.
Kaum fünf Minuten später bekam unser Gegner durch einen Elfmeter die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Leon im Tor parierte den Ball mit einer Glanzparade. Kurz darauf verhinderte unser Torpfosten den Ausgleich.
Im Gegenzug baute Lucas mit seinem Treffer zum 2:0 die Führung aus. Kurz vor der Pause bekamen unsere Gäste den zweiten Strafstoß zugesprochen und wieder war Leon zur Stelle und hielt den Ball.
 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verfehlte ein Kopfball von Lucas das Tor nur knapp. Nach einer guten Stunde war es aber dann so weit, einen Schuss von Dominik Weimann von der Mittellinie vor das Tor verlängerte unser Kapitän Adrian Schiller per Kopf zum 3:0.
Kurz vor Schluss war es dann Hans Büchner, der Lucas die Vorlage zu einem Kopfballtor gab. Dass 4:0 war auch der Endstand.
Alles in allem ein verdienter Sieg, nicht zuletzt durch die gute Leistung von Leon im Tor, der das Vertrauen, das man ihm schenkte, zurück zahlte und seinen Kasten sauber hielt..
 
Nächsten Sonntag geht es nach Wendehausen, eigentlich eine lösbare Aufgabe; bevor wir dann mit Heyerode und Thamsbrück zweit harte Brocken vor der Brust haben.

© FELDHOFF & MARTIN

EINE SOLIDE MANNSCHAFTSLEISTUNG

Am Sonntag, den 29.September 2024 empfingen unsere Herren mit der Mannschaft aus Körner einen vermeintlich leichten Gegner auf dem Kirchheilinger Sportplatz. Hatten die Gäste doch bis jetzt nichts Zählbares auf ihrem Punktekonto und befinden sich folglich auf den letzten Tabellenplatz. Das sollte auch so bleiben.
 
Unsere Mannschaft wollte nach der letzten herben Heimspiel-Klatsche gegen Union Mühlhausen den Zuschauern ein anderes Gesicht zeigen. Sie mussten nicht allzu lange darauf warten, denn bereits nach einer guten Viertelstunde erzielte Stefan Träger, der von Christian Baron bediente wurde, das 1:0. Er war es auch, der nach einer weiteren Viertelstunde mit dem 2:0 den Halbzeitstand markierte.
 
In der zweiten Halbzeit kam Sanjin Medar für Hans Richard Büchner ins Spiel. Wir versuchten mit einem weiteren Tor das Spiel endgültig zu entscheiden, was uns aber zu diesem Zeitpunkt nicht gelingen wollte: Zu viele Fehlpässe im Mittelfeld, im Sturm war es der unermüdlich anlaufende Christian Baron, der sich für seinen Einsatz belohnen wollte.
 
In der 61. Minute kam Alexander Wöhnl für Tom Müller und kurz darauf Florian Baumgarten für Christian Baron. Alexander war es dann auch, der mit seinen sehenswerten Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung sorgte.
 
Für die letzten 10 Minuten kamen dann Jordan Trautmann und William Jones ins Spiel. Lucas Tews setzte mit seinen 4:1 in der Nachspielzeit den Schlusspunkt unter die Partie.
 
Am Ende des Tages haben wir drei Punkte erzielt, aber ein wirklich schönes Spiel war es nicht. Jetzt müssen wir zwei Wochen warten, bis wir mit der Mannschaft aus Marolterode einen Gegner zu Gast haben, der uns in der Vergangenheit schon öfters geärgert hat.

Auch unsere E-Junioren I hatten den SV Fortuna 49 Körner zu Gast. Das Spiel fand bereits am Donnerstagabend statt und ging mit 5:3 Treffern ebenfalls zu unseren Gunsten aus. Die Tore erzielten Felix, Finn und Clemens (jeweils 2).

Das Freitagabendspiel am Kanal in Altengottern. Deren Mannschaft firmiert nun unter Großengottern II und hatte seine Verteidigung kurz hinter der Mittellinie aufgestellt. Es dauerte 22 Minuten, bis unsere Männer mal vor dem dem Tor der Gastgeber auftauchten. Der Konter der Gastgeber landete unmittelbar darauf in unserem Kasten. In der Folge waren wir öfter in der gegnerischen Hälfte zu sehen. Altengottern indes fiel auch nicht viel ein; vor dem Halbzeitpfiff verhinderte unsere Tormann Ratze mit einer tollen Parade ein noch mieseres Ergebnis.

In der 2.Halbzeit musste er indes ein zweites Tor hinnehmen. Schlimmer als die 0:2-Niederlage aber war wohl die Gelb-Rote Karte in der 90.Minute. Das dürfte unserer Mannschaft beim nächsten Auswärtsspiel am Sonntag noch Kopfzerbrechen bereiten.

Dann das Sonntagsspiel in Bickenriede, die unsere Männer vor drei Wochen aus dem Pokal gekegelt haben. Doch diesmal gingen wir schon nach drei Minuten in Führung, ein Elfmeter durch Dominik Ladig. Das sorgte für Vertrauen und Schwung und tatsächlich beendeten wir den ersten Durchgang mit einer überzeugenden 4:1-Führung.

Ein ganz anderes Bild in der 2.Halbzeit: Innerhalb von sieben Minuten kassierten wir drei Tore. Nur noch Unentschieden! Es spricht allerdings für die Mannschaft, dass sie nicht aufgab und das Blatt wendete. Stefan Traeger erzielte in der 73.Minute den Siegtreffer. Am Ende hieß es 5:4.

Jetzt gilt es, den positiven Trend auch beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten Fortuna 49 Körner auf den heimischen Rasen zu bringen.

© FELDHOFF& MARTIN

In der Kreisliga schoss die 2.Mannschaft des FC Union Mühlhausen beim Auswärtsspiel in Kirchheilingen beachtliche 14 Tore. Leider war unsere Herrenmannschaft der Gastgeber, der diese peinliche 1:13-Niederlage hinnehmen musste. Selbst der Ehrentreffer wurde als Eigentor der Mühlhäuser gewertet, obwohl unser Mannschaftskapitän Lucas Tews heftig mitgewirkt hatte. Überhaupt ging unser Team keineswegs kampflos unter, allein das richtige Gegenmittel gegen die Union haben sie auch nicht gefunden.

Die Ehre des Vereins rettete der Nachwuchs. Die Spielgemeinschaft der C-Junioren besiegte den 1.FC Eichsfeld III mit 3:2.
Die D-Junioren verloren nach gutem Spiel in den letzten Minuten 0:3 gegen Tabellenführer Wacker 14 Teistungen. Ausführlicher Spielbericht oben.
Gegen Ammern kamen die E-Junioren auswärts zu einem 5:2-Erfolg; die Tore schossen Ben, Felix, Finn (2) und Wilm.

© NIKLAS PANKNIN

Es will einfach nicht klappen, eine Pokalmisere verfolgt unsere Herrenmannschaft wie ein Fluch. Auch in dieser Saison gab es in der 2.Runde des Kreispokals kein Weiterkommen. Am Sonntag, den 1.September 2024 verloren wir auswärts gegen die SPG Bickenriede 1890. Kurz vor dem Pausenpfiff trafen die Gastgeber und das genügte.

© NIKLAS PANKNIN

Beim Auswärtsspiel in Menteroda am 25.August 2024 kam unsere Männermannschaft nicht über ein Unentschieden hinaus. Durch Tim Schiefner gingen wir zwar früh in Führung, konnten den Vorsprung aber nicht ausbauen. Stattdessen kassierten wir in der 2.Halbzeit den Ausgleich. Danach gab es noch viele Gelbe Karten, am Ergebnis 1:1 änderte sich aber nichts mehr.

Bereits am Freitag, den 23.August 2024 musste die Spielgemeinschaft der C-Junioren zum SV 1911 Dingelstädt. Allein in der 1.Halbzeit schossen wir sieben Tore. In der 2.Hälfte kamen die Gastgeber besser ins Spiel und konnten drei Treffer platzieren, dem standen aber immer noch vier Tore auf unserer Seite gegenüber. Endstand war 3:11 zu unseren Gunsten. Die Tore schossen unter anderem Nick Demme (4), Julien Krieng, Luca Inanidze und Raphael Lienert (je 2) sowie Till Neumair (1).

Am Sonntagmorgen war die 1.Mannschaft unserer E-Junioren bei den Unstrut-Eagles in Thamsbrück gefordert. Sie verloren deutlich 1:5; den Ehrentreffer erzielte Finn.

Nicht viel besser erging es den D-Junioren bei den Preußen in Bad Langensalza dran. Mit einer 2:0-Niederlage mussten sie nach Hause fahren.

Die erste Runde im Kreispokal haben unsere Männer siegreich absolviert. Gegen die 2.Mannschaft von Lengenfeld am Samstag, den 10.August 2024 in Großbartloff gewannen sie klar mit 3:0. Die Tore schossen Tim Schiefner und Philipp Grimm schon in der 1.Halbzeit; in der Nachspielzeit machte Lucas Tews mit seinem Treffer den Deckel drauf. Am nächsten Sonntag geht es mit dem ersten Meisterschaftsspiel in Merxleben weiter.

ERSTES TESTSPIEL

© FELDHOFF & MARTIN

Allein viermal traf Lucas Tews. Das Testspiel unserer Herren gegen den TSV Großfahner am Sonntag, den 4.August 2024 in Kirchheilingen endete 6:2. Die restlichen Treffer für unsere Mannschaft steuerten Philipp Grimm und Stefan Traeger bei.

HERREN 2023/24

Für unsere Männermannschaft war es am letzten Spieltag nicht einfach, sich noch auf den 2.Tabellenplatz zu verbessern. Erstens mussten sie auswärts beim Tabellenführer und Wiederaufsteiger Preußen Langensalza antreten, zweitens war sie auf die Schützenhilfe der SG Ammern angewiesen. Wir mussten auf jeden Fall gewinnen, Großengottern II gegen Ammern am besten verlieren. Ein klassisches Fernduell am Sonntag, den 9.Juni 2024.

Dabei sah es lange Zeit ziemlich gut für uns aus, Sanjin Medar besorgte in der 1.Halbzeit die Führung, die auch lange Zeit hielt. Währenddessen hatte sich Ammern eine 3:1-Führung erarbeitet, doch die Gotterschen konnten ausgleichen. Zum Schluss hieß es auf dem Sportplatz in Altengottern 4:4.
Naja, noch lagen wir in Führung. Aber in der 80.Minute kam wie aus dem Nichts der Gegentreffer. Mist, nur noch 10 Minuten, um das Spiel zu unseren Gunsten zu wenden. Es wurde nochmal spannend: Zwei Chancen der Gastgeber konnte der hervorragend aufgelegte Danilo Münch in unserm Tor gerade noch vereiteln. In der Nachspielzeit segelte ein Freistoß von Tobias Billeb knapp am Preußentor vorbei.  Das war’s, aus der Traum. Zwar sind wir in Tabelle mit Großengottern II punktgleich gelistet, aber das schlechtere Torverhältnis ist gegen uns. Es bleibt bei Platz 3.

Anderseits: Ein Unentschieden gegen Preußen Langensalza wäre unter normalen Umständen durchaus respektabel und einen dritten Platz in der Kreisliga ist ja so schlecht nun auch nicht. Im Gegenteil: Unsere Männer haben eine überzeugende Saison mit nur zwei Niederlagen gespielt.
Ein paar Unentschieden weniger hätten es aber durchaus sein dürfen.

© NIKLAS PANKNIN

Die Spiele unserer Herrenmannschaft gegen Altengottern sind gerne turbulent. Diesmal war es regelrecht dramatisch. Aber fangen wir von vorne an:

 

Beim Heimspiel am 2.Juni 2024 in Merxleben gaben unsere Männer in den ersten Minuten das Tempo vor. Doch so rasch ließen sich die Gotterschen nicht beeindrucken. Zunehmend verlagerte sich das Spielgeschehen in unsere Hälfte und es dauerte gar nicht lange, bis der Ball in unserem Netz landete. Es brauchte einiger Zeit, bis sich unsere Mannschaft halbwegs wieder gefangen hatte. Tormann Danilo Münch hatte reichlich zu tun, ein Schuss aus Altengottern ging an die Latte. Immerhin bewahrte er uns vor weiteren Genickschlägen. In der 40.Minute erzielte Lucas Tews mit einem sehenswerten Schlenzer den Ausgleich. So war der Gang in die Kabine von vorsichtigem Optimismus begleitet.

 

Der zweite Durchgang verlief anfangs ausgeglichen, bis wir nach einem Foul im Strafraum einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Lucas trat an, täuschte und der gegnerische Torwart sprang in die falsche Ecke. Noch eine halbe Stunde zu spielen; klar war mit dieser Führung noch gar nichts. Entsprechend begann Altengottern zu drücken, das wollten sie nicht auf sich sitzen lassen. Unser Torwart Danilo war wieder ständig gefragt und er machte seine Aufgabe sehr gut. Aber auch unsere Mannschaft setzte Entlastungsangriffe, Christian Baron erspielte sich eine Riesenchance, vergab aber.

 

Je näher der Abpfiff kam, um so ruppiger wurde das Spiel. Die Gelben Karten häuften sich, die Verletzungspausen auch. Dadurch war nicht nach 90 Minuten Schluss, die Nachspielzeit zog sich endlos in die Länge, gefühlt mindestens 10 Minuten.

Unser Team hielt durch, bis die Zuschauer endlich über das 2:1 jubeln konnten. Ihr Beifall galt dem doppelten Torschützen Lucas, vor allem aber unserem Tormann Danilo.

© NIKLAS PANKNIN

Um Platz 2 in der Kreisliga zu erreichen, benötigten unsere Männer am Sonntag, den 26.Mai 2024, drei Punkte beim Spiel gegen den SG Horsmarer SV, das in Bollstedt ausgetragen wurde. So gut lief es dann doch nicht; die Begegnung war innerhalb von drei Minuten entschieden:
Horsmar ging in der 72.Minute in Führung, nach je einer Gelben Karte für jede Partei erzielte Sanjin Medar in der 75.Minute den Ausgleich. Bei dem Unentschieden blieb es dann und wir blieben auf dem 3.Tabellenplatz.

 

© NIKLAS PANKNIN

Freitagabendspiele jetzt auch in der Kreisliga. Bei bester Feierabendlaune, mit Bierchen und Bratwurst, erlebten die Zuschauer in Merxleben ein intensives Match. Die Gäste aus Heyerode wollte ihre erfolgreiche Saison fortsetzen, während unser Trainer Joerg Schulz auf Spielmacher Lucas Tews verzichten musste. Der war wegen Rot-Gelb im letzten Spiel an die Seitenlinie verbannt und durfte nur das Eintrittsgeld von den Zuschauer abkassieren.

In der ersten Phase des Spiels machte unsere Spielgemeinschaft gewaltig Druck auf die Gäste. Die waren verunsichert und irritiert. Ein rasches Tor wollte trotz des Pressings nicht fallen, bis Tobias Billeb von der Mittellinie durchstartete und mit einem bemerkenswerten Solo den Führungstreffer erzielte.
Leider ließ danach unser Druck schlagartig nach, als ob der Sieg schon in der Tasche wäre. Das Spiel sank wieder auf Kreisliganiveau und verlagerte sich zusehends in unsere Hälfte. Torwacht Danilo Münch war mehrfach gefordert, und als er einmal ausgetrickst war, fischte Sven Wittstock in letzte Sekunde den Ball von der Torlinie.

Nach der Pause betraten beide Mannschaften mit frischen Kampfesmut den Rasen und lieferten sich ein leidenschaftliches Duell. Stefan Träger hatte einen weiteren Treffer auf dem Fuß, Sven Wittstock köpfte über die Latte. Aber auch Heyerode hatte seine Chancen. Ein Foul vor dem Strafraum führte zu einem Freistoß für uns. Thomas Billeb verwandelte direkt. Und legte zwei Minuten später nach, da hieß es 3:0.
Jetzt könnte man meinen, das Spiel wäre gelaufen. Aber wir hatten schon einmal einen 3-Tore-Vorsprung weggeworfen. Das wussten die Gäste auch und versuchten unverdrossen, das Match noch zu wenden. Danilo Münch musste sich mehrfach strecken, manchmal hatten wir auch einfach Glück. Insgesamt stand aber unsere Abwehr, auch weil sie immer wieder durch den nach wir vor superaktiven Angriff entlastet wurde. Es blieb beim 3:0 für uns.
Unsere Mannschaft hat sich ein dickes Lob verdient: Sie machte Druck, war lauffreudig, in zwei Zweikämpfen unnachgiebig und auch die Pässe kamen meist an der richtigen Stelle an. Mann und Torschütze dieses Freitagabends war natürlich Thomas Billeb.

Nach nur einem Tag Pause kam es dann zum Spiel Nummer 2 . Wir trafen am Sonntag, den 28.April 2024 auswärts auf das Schlusslicht aus Menteroda. Ein kleiner Härtetest für unser Männer an diesem Wochenende.
Aber schon in der 2.Minute war es wieder Tobias Billeb, der das erste Tor für uns erzielte. Er machte auch das zweite Tor, allerdings erst kurz vor dem Abpfiff. Menteroda hatte zwischenzeitlich ausgeglichen, so stand es am Schluss 2:1 für uns.

© NIKLAS PANKNIN

Nachdem wir das Hinspiel vor drei Wochen schon mit 5:0 gewonnen hatten, sollte beim Heimspiel am Sonntag den 21.April 2024 gegen die Mannschaft gegen Bickenriede eigentlich nichts mehr anbrennen. Auch zu Hause in Merxleben wollten wir drei Punkte eingefahren.
Doch den ersten Akzent setzten die Gäste: Bereits in der 4. Minute gingen sie in Führung. Zu diesem Zeitpunkt waren unser Männer – bei eisigen Temperaturen – noch nicht wirklich warm gelaufen.
Doch in der 12. Minute war es dann Lucas Tews, der den Ball annahm und aus der Drehung aus 20 Metern abzog und den Ausgleich machte. Ein wunderschönes Tor. Nur drei Minuten später spielte Florian Ölke erneut auf Lucas, der den Ball von rechtsaußen vor das Tor legte, so dass Stefan Träger nur noch zum 2:1 reinschieben musste.
In der 25. Minute gingen Florian Ölke und Maxi Gottschalk verletzt vom Platz, für sie kamen Dominik Weymann und Philipp Grimm.
In der 39. Minute konnte der gegnerische Torwart einen Freistoß von Tobias Billeb noch abwehren, doch den Nachschuss von Stefan Träger hielt er nicht: 3:1.
Nur eine Minute später machte es Tobias selber und erzielte das 4:1. So stand es letzte Woche in Herbsleben auch schon mal in der ersten Halbzeit, aber diesmal ging es auch so in die Kabine.
Nach knapp einer Stunde bediente Dominik Ladig Lucas und Dominik . Die beiden durften sich aussuchen, wer von ihnen das 5:1 machen sollte. Die Entscheidung fiel auf Dominik Weymann.
In der 64.Minute musste Lucas mit gelb/rot vom Platz, was besonders im Hinblick auf das am kommenden Freitag bevorstehende Spitzenspiel gegen Heyerode schmerzlich ist.
Die 71.Minute nutze Philipp Grimm, um sich in die Torschützenliste einzutragen, und die 75.Minute Hans Büchner mit seinen Freistoß aus 25 Metern zum 7:1.
Danach kam Christian Rädler für Danilo Münch und Bickenriede durfte nach dem ersten Tor im Spiel mit dem 2:7 auch den letzten Treffer besorgen.
Durch die zeitgleiche Niederlage von Thamsbrück gegen Horsmar konnten wir in der Tabelle auf Platz 4 vorrücken. Mit einen Sieg im Nachholspiel  am Freitag ist so gar Platz drei möglich und auch Menteroda am Sonntag auswärts ist eine lösbare Aufgabe.

© NIKLAS PANKNIN

Kein Frei an Ostern. Für unsere Männer ging es Karsamstag, 30.März 2024, zum Nachholspiel gegen die SpG Bickenriede. Das Auswärtsspiel musste in der Hinsaison mehrfach verschoben werden.

Was lange wärt, wird unerwartet erfolgreich. Allein Lucas Tews traf zweimal und das in jeder Halbzeit. Macht zusammen mit dem Tor von Tobias Billeb einen satten 5:0-Erfolg. Mit dem Sieg springt unser Team auf Platz 3 und kann das Osterfest so richtig genießen.

© NIKLAS PANKNIN

GERECHTE PUNKTETEILUNG

Am Samstag, den 23.März 2024 stand das Derby gegen Thamsbrück auf dem Programm. Dabei traten zwei Tabellennachbarn gegeneinander an, die sich beide berechtigte Hoffnungen auf Platz zwei machten. Bei uns waren Sanjin Medar und Adrian Schiller wieder an Bord, dafür mussten wir auf Dominik Ladig und Christian Baron verzichten.

Endlich ging es los, der Gastgeber schien besser in das Spiel zu finden und platzierte nach 12 und 19 Minuten die ersten Torschüsse, die unser Tor nur knapp verfehlten. In der 22.Minute setzte Tobias Billeb einen Freistoß auf den Torwart.
Nur eine Minute später konterte Thamsbrück unsere Verteidigung aus und erzielte den Führungstreffer. Nach einer halben Stunde hielt der Thamsbrücker Schlussmann einen Schuss von Philipp Grimm.
Kurz darauf hätte der Gastgeber auf 2:0 erhöhen können, doch der Ball traf nur die Latte. So ging es mit der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Führung der Thamsbrücker in die Pause.

In der Halbzeit kam für Dominik Weymann der immer noch gesundheitlich angeschlagene Lucas Tews. Ob es an Lucas lag oder an der Halbzeitansprache des Trainers, jedenfalls machte unsere Mannschaft jetzt mehr Druck und dominierte die Partie. In der 59. Minute war es Tobias Billeb, der mit einen Hammer-Freistoß den Ausgleich erzielte. Kurz darauf verfehlte Philipp das Tor nur knapp. In der 63. Minute gab es nach einem Foul an Lucas einen Elfmeter für uns. Doch leider ging der Strafstoß von Adrian Schiller direkt in die Arme des Torwarts. Dadurch bekamen die Thamsbrücker den zweiten Wind und es gab jetzt einen offenen Schlagabtausch, keiner wollte sich mit dem Unentschieden zufriedengeben. Doch am Ende blieb es bei der Punkteteilung.
Das nächste Spiel ist am 14.April 2024 in Herbsleben, auch wieder ein Gegner auf Augenhöhe.

AUF DIE FÜSSE GETRETEN

© FELDHOFF & MARTIN

Am Sonntag, dem 17.März 2024 sind wir mit einen Arbeitssieg in das erste Punktspiel des Jahres 2024 gestartet. Dabei sorgte Lucas Tews, unser Torschütze vom Dienst, bereits in der 4. Spielminute mit einem Abstauber für einen furiosen Auftakt der Partie. Doch leider konnten wir den Schwung des 1:0 nicht mitnehmen, in der Folge hatte Union die besseren Chancen im Spiel. Unter anderem mit einen Freistoß an die Latte unseres Kastens!


Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Union die besseren Möglichkeiten zum Ausgleich, den sie zu diesem Zeitpunkt völlig verdient nach einen Freistoß erzielten. Wir mussten bis zur 65.Minute warten, bis unser Neuzugang Tobias Billeb seine Qualität mit einem herausragenden, für den Torwart unhaltbaren Fernschuss zum 2:1 unter Beweis stellte!
Nur eine Minute später belohnte sich Stefan Träger und erhöhte – wunderschön herausgespielt – mit dem 3:1. In der 88. Minute bekam Union einen Elfmeter zugesprochen und verkürzte auf 2:3. Wir retteten die Führung über die Zeit und sicherten uns die drei Punkte. Nächste Woche geht es Auswärts nach Thamsbrück zum Derby, auch kein leichter Gegner!