AKTUELL

Sponsoren

Redaktion Website

E-Mail: KSV90@web.de

HERREN 2022/23

Es war abzusehen, das Spiel gegen den SV Nägelstedt würde diesmal kein Spaziergang werden. Hatten sich doch unsere Gastgeber im Nachholspiel am Freitag gegen Marolterode mit einem hart erkämpften 4:3 vom Abstiegsplatz gelöst und ihr Schicksal, Abstieg oder Klassenerhalt, wieder in den eigenen Händen. Allerdings mussten sie dazu in den letzten beiden Spielen unbedingt punkten. Am Sonntag, den 14.Mai 2023 würden sie gegen uns alles daran setzen zu gewinnen. Unser Plus: Das zweite Spiel in zwei Tagen könnte an den Kräften des Gegners gezehrt haben.
In den ersten Minuten schien unsere Mannschaft die Nägelstedter in die Wand spielen zu wollen. Doch die Gastgeber ließen sich nicht ins Bockshorn jagen und konterten. Ihre erste Chance hatten sie nach einer Viertel Stunde, kurz darauf – nach einem Freistoß – der Führungstreffer. In der Folge war unser Tormann Christian Rädler öfters gefragt.
Vorne indes fiel unseren Männer nicht viel ein, Sven Wittstock vergab nach einer Ecke per Kopfball. In der 34.Minute musste Ratze – wieder nach einem Freistoß – erneut hinter sich greifen. Doch direkt nach dem Anstoß gelang Dominik Weymann der Anschlusstreffer. Jetzt endlich wachte der KSV 90 auf und schaltete einen Gang höher. Bis zum Halbzeitpfiff ändert sich allerdings wenig.
Danach auch nicht. Nägelstedt dominierte und erhöhte in der 54.Minute auf 3:1. Von Erschöpfung keine Spur. Der KSV stand zunehmend unter Druck. Tormann Ratze musste häufig mit guten Paraden klären. Nach einem gefährlichen, aber erfolglosen Schuss aufs gegnerische Tor von Samin Medar verlagert sich das Spielgeschehen mehr und mehr in die Nägelstedter Seite. In der 72.Minute endlich gelang dem famosen Mannschaftskapitain Lucas Tews der Anschlusstreffer.
Jetzt stand die Hütte in Flammen. Unser Männer wollten den Ausgleich, die Nägelstedt kämpften ums Überleben. In den letzten zehn Minuten wurde die Partie zunehmend hektisch, unkonzentriert und härter. Die gelben Karten häuften sich, am Resultat aber änderte sich nichts.
Ein gerechtes Ergebnis? Sagen wir es so: Der KSV 90 freut sich, dass Nägelstedt sich den Klassenerhalt gesichert hat und auf weitere spannende Begegnungen in der kommenden Saison.

Ein durchwachsenes Wochenende erlebten die E-Junioren. Am Freitag, den 12.Mai 2023 kassierten sie auswärts beim SV Hainich Heyerode eine 6:1-Klatsche. Am Sonntag, den 14.Mai 2023 lief es besser. Den Preußen in Langensalza trotzen sie ein heiß umkämpftes 4:4-Unentschieden ab.

Einen guten Sonntag erwischten unsere D-Junioren. Mit 4:0-Sieg beim BSV 1920 Großvargula eroberten sie Tabellenspitze zurück, die sie der Union Mühlhausen II für einen Tag überlassen hatten.

LUCAS GROSSER TAG

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge musste am Sonntag, den 7.Mai 2023 beim Heimspiel in Merxleben gegen die zweite Mannschaft von Großengottern ein Sieg her. Unser Trainer war wieder gezwungen, auf eine ganze Reihe von Stammspielern zu verzichten: u.a. Adrian Schiller, Samin Medar, Robert Müller, Stefan Vogelgesang, Florian Baumgarten, Oliver Kaufmann.

In der ersten Hälfte war uns Großengottern spielerisch überlegen. Gleich in den ersten 10 Minuten wurden Christian Rädler in unseren Tor zwei starke Paraden auferlegt, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Nach 15 Minuten war es Christian Baron, der den gegnerischen Torwart prüfte, und nur eine Minute später erzielte Lucas Tews per Kopf das 1:0.  Zu diesen Zeitpunkt etwas unerwartet, denn Großengottern hatte die besseren Möglichkeiten und kam auch nur fünf Minuten später, nachdem der Ball erst noch an den Pfosten ging, doch von dort ins Tor sprang, verdient zum Ausgleich.
Nach einer halben Stunde hatte Stefan Träger noch eine gute Möglichkeit, doch sein Schuss war zu harmlos. Im Gegenzug verpasste der Gegner unser Tor knapp. So ging es mit einem zu diesen Zeitpunkt glücklichen 1:1 in die Halbzeit.

Nach der Pause kam für Hans Büchner Dominik Weymann ins Spiel und unsere Mannschaft zeigte von Beginn an, dass sie sich heute nicht mit einen Punkt zufriedengeben wollten. In der 47.Minute verpasste Stefan das Tor nur knapp, aber eine Minute später erzielte Lucas das 2:1. Er brauchte nur drei Minuten, um nach einer Vorlage von Dominik Weymann das 3:1 zu schießen. Jetzt war der Bann gebrochen und wir dominierten das Spiel nach Belieben. Folglich markierte Lucas in der 58.Minute mit seinen vierten Treffer das 4:1. Zehn Minuten später ging ein Freistoß von Lucas knapp vorbei und auch Stefan Träger verfehlte aus 16 Metern das Tor. Danach war es Christian Baron der eine Flanke direkt spielte, die aber vom gegnerischen Tormann gehalten wurde.
Aber Großengottern setzte einen schnellen Konter, den ersten Schuss konnte Ratze noch parieren, aber der Nachschuss saß. Nur noch 4:2! Und Philipp Grimm musste verletzt vom Platz. Da wir schon viermal gewechselt hatten, spielten wir die letzten 10 Minuten in Unterzahl. Gottern drehte nochmal richtig auf, Ratze musste abermals retten, aber wir ließen uns den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen.

Glückwunsch an die Mannschaft und an einen überragenden Lucas. Jetzt heißt es aus den letzten beiden Punktspielen, nächste Woche auswärts in Nägelstedt und am 21.Mai in Kirchheilingen gegen Marolterode die maximale Anzahl von sechs Punkten zu erreichen und so einen versöhnliche Saisonabschluss zu erzielen.

Im Nachholspiel am Sonntag, den 30.April 2023 in Herbsleben zeigte unserer Mannschaft nur zu Beginn der ersten Halbzeit eine gute Leistung.

 

Doch konnten wir – wie schon so oft – unsere Torchancen nicht nutzen. So ging nach einer Viertelstunde ein Schuss von Oliver Kaufmann aus kurzer Distanz direkt auf den Torwart. Kurz darauf setzte es Dominik Weymann seinen Schuss aus kurzer Entfernung an die Latte. In der 25.Minute machte es Herbsleben besser und nutzte die bis dahin einzige Chance zum 1:0. Nur fünf Minuten später setzten die Gastgeber einen Freistoß an die Latte, den Nachschuss parierte Lucas Tews auf der Linie. Sein Schuss aus 20 Metern kurz vor der Pause verfehlte das Tor knapp.

 

So ging es mit einer ausgeglichen Leistung in die Pause. Danach sollte es noch ganz bitter kommen. Bereits in der 50.Minute erzielte Herbsleben aus 20 Metern das 2:0, nur 6 Minuten später nach einen Zuspielfehler unserer Verteidigung das 3:0 und noch eine Minute später das 4:0. Nach einer Stunde kam Samin Medar ins Spiel und brauchte nur vier Minuten für den Anschlusstreffer. In der 69.Minute kassierten wir nach einen Freistoß das 5:1 und sechs Minuten später das 6:1. Ein Pfostentreffer von Jordan Trautmann war unsere einzige nennenswerte Torchance in der zweiten Hälfte. In der 78. Minute sah Maxi Gottschalk die gelb- rote Karte und der KSV kassierte in der 88.Minute noch das 7:1.

 

Nach der schwachen Leistung in der zweiten Halbzeit geht die Niederlage auch in der Höhe in Ordnung; wir waren den Herbsleben in allen Belangen unterlegen. In den letzten drei Spielen müssen wir unbedingt noch eine Kohle drauflegen.

© HAGEN GRÄFE

Unser Fotograf hatte seine Nikon noch nicht ausgepackt, da fiel gleich in der 2.Minute das 1:0 für den KSV 90 im Kreisligaspiel gegen den SV Thamsbrück am Samstag, den 22.April 2023. Dominik Weymann hatte wenig später sogar die Chance, den Vorsprung des KSV auszubauen. Aber er vergab.

In der 8.Minute rappelte es wieder in der Kiste, diesmal auf der anderen Seite: 1:1-Ausgleich. Unmittelbar im Anschluss flankte Dominik direkt in den gegnerischen Strafraum und der Ball landete im Netz. Wir haben allerdings noch den Fuss von Samin Medar, der übrigens auch das erste Tor schoss, dazwischen gesehen, aber der Spielleiter schrieb den Treffer Dominik zugute. Gleich wie, eine tolle Leistung von Dominik und Samin. Die erste viertel Stunde verlief also ausgesprochen spannend, die Zuschauer freuten sich auf mehr, doch dann verflachte das Spiel und dümpelte bis zum Pausenpfiff vor sich hin.

 

Nach dem Wiederanpfiff allerdings machten die Hausherren mächtig Druck und wollten die Begegnung zu ihren Gunsten wenden. Da sah unsere Mannschaft ganz schön blass aus: Zu viele Zweikämpfe gingen verloren, die Pässe landeten im Nirwana oder schlimmer noch vor den Füßen der Thams-Stürmer. Es dauerte nicht lange bis zum Ausgleich und dann gab es noch einen Elfer: Thamsbrück ging in Führung.

 

Immerhin wachte unsere Mannschaft jetzt auf und stürmte selber massiv nach vorne, machte auch ein Tor, dass der Schiedsrichter aber nicht gelten liess. Stattdessen glückte den Gastgebern ein Konter und wir lagen nun fast aussichtslos zurück. Aufgeben war aber für unsere Männer keine Option und tatsächlich glückte ihnen durch Jordan Trautmann noch einmal der Anschlusstreffer, aber für den Ausgleich reichte es dann doch nicht mehr.

 

Alles in allem ein toller Fußballnachmittag, leider nicht mit einem positiven Ende für uns. Thamsbrück war diesmal zu stark.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge konnten wir beim Heimspiel in Merxleben gegen Altengottern am Sonntag, den 16.März 2023 einen Achtungserfolg landen – und so das Abrutschen in den Tabellenkeller verhindern.

 

Das Wetter war zwar nicht optimal, der Dauerregen am Wochenende hatte den Platz zugesetzt. Aber in Anbetracht eines Kaders von 18 Spielern wollten wir es durchziehen. Das Hinspiel hatten wir nach einer Halbzeitführung noch 1:2 verloren. Das sollte uns heute nicht passieren.

 

Von Beginn an war es ein Spiel mit sehr hohen Tempo, was schon durch unsere beiden Medar-Brüder hochgehalten wurde. Bereits nach zehn Minuten hatte Samin Medar die erste Möglichkeit, doch sein Kopfball wehrte der Torwart ab. Nur vier Minuten aber verwandelte sein Bruder Sanjin Medar eine Flanke von Samin per Kopf zur 1:0 Führung.

 

Bis zur 20.Minute mussten wir auf den nächsten Torschuss warten. Diesmal war es Oliver Kaufmann, der aus gut 20 Metern abzog, doch der Torwart von Altengottern konnte zur Ecke klären. In der 37. und 40.Minute hielt der Keeper Torschüsse von Samin Medar und so ging es mit der knappen Führung in die Kabine.

 

Nach fünf Minuten in der zweiten Hälfte war es Christian Rädler, der nach einer Fackel auf seinen Kasten, in letzter Sekunde retten konnte. 

In der 51.Minute flankte Samin auf Sanjin, doch wieder hält der gegnerische Tormann. Eine Minute später verpasste Sven Wietstock einen Freistoßvorlage per Kopf nur knapp.

In der 53. Minute war es dann soweit: Ein Freistoß von Altengottern auf unser Tor, im 16-Meter-Raum staubte ein Stürmer ab und erzielte den Ausgleich.

 

Wir brauchten jedoch nur sechs Minuten, bis Adrian Schiller nach Vorlage von Sanjin das 2:1 erzielte. Die Partie nahm jetzt auch deutlich an Härte zu. In der 70.Minute war es Stefan Träger, der seine sehr gute Leistung leider nicht mit einen Tor belohnen konnte, als ihm kurz vorm Tor die Nerven versagten und sein Schuss haarscharf vorbei ging.

 

Ab der 70.Minute war Lukas Tews auf den Platz, er kam für den angeschlagenen Adrian Schiller, und sorgte von Beginn an für Torgefahr: In der 75.Minute konnte er nur durch ein Foul bei seinen Sturmlauf in Richtung 16er aufgehalten werden. Zwei Minuten später verfehlte er das Tor knapp. Sein Schuss nach einer Ecke hielt der Torwart. In der 84. Minute machte er dann mit seinem verwandelten Foulelfmeter endgültig den Deckel drauf.

 

Altengottern bekam zwar in den letzten fünf Minuten noch zwei Freistöße zugesprochen, doch der erste ging kurz über die Latte, der zweite in die Mauer.

 

Ein verdienter Sieg gegen einen starken Gegner, und hoffentlich können wir den Schwung mitnehmen. Schon am kommenden Samstag sind wir in Thamsbrück zu Gast, die zuletzt auch drei sieglose Spiele bestritten haben.

HERBE NIEDERLAGE IN MÜHLHAUSEN

Optimistisch war die Herrenmannschaft des KSV am 2.April 2023 zum Auswärtsspiel gegen Union Mühlhausen gefahren. Aber schon nach 20 Minuten waren alle Hoffnungen zerstoben und wir lagen mit 0:3 zurück, mussten bis zum Halbzeitpfiff sogar noch zwei weitere Tore schlucken.

Der zweite Durchgang verlief etwas besser, aber auch nicht gut. Immerhin glückte Jordan Trautmann der Ehrentreffer. Mit einer 1:7-Niederlage im Gepäck fuhren unsere Männer zurück und müssen sich nun Gedanken machen, wie sie den Rest der Saison anständig überstehen. Am Sonntag nach Ostern geht es mit dem Heimspiel gegen Altengottern in Merxleben weiter.

VERKORKSTER EINSTAND

Nachdem das erste Spiel der Rückrunde am letzten Sonntag in Herbsleben ausgefallen ist, starteten wir am Sonntag, den 19.März 2023 mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft von Fortuna Körner in die Saison. Nach der langen Winterpause wollten über 150 Zuschauer aus Körner, Merxleben und Kirchheilingen endlich wieder mal ein gutes Spiel sehen.

Verletzungsbedingt mussten wir allerdings auf eine ganze Reihe von Leistungsträgern verzichten: So fehlten unter anderen Samin Medar, Robert Müller, Stefan Vogelgesang und Tom Heidrich.

 

Gerade unseren schnellen Stürmer Samin konnten wir nur schwer ersetzen. In Sachen Tempo auf dem Platz waren uns die Gäste ganz klar überlegen und trotzdem gingen wir durch einen Abstauber von Adrian Schiller aus kurzer Distanz in Führung. Mit etwas Glück retteten wir diese Führung in die Halbzeitpause, was wir nicht zuletzt einem gut agierenden Danilo Münch in unseren Tor zu verdanken hatten.

 

In der 54.Minute ging es dann ganz schnell: Ein gut heraus gespielter Spielzug der Gäste und schon stand es 1:1. In der Folge hatten wir zwar noch gute Möglichkeiten, die wir leider nicht nutzen. Dann begann es eiskalt zu regnen; mit einen Unentschieden hätten wir an diesen Sonntag zufrieden sein können. Ärgerlicherweise glückte Körner in der vorletzten Spielminute der 2:1 Siegtreffer.

 

Um im vorderen Tabellenbereich zu bleiben, müssen wir uns steigern. Nächste Woche ist für uns spielfrei und danach wartet Union Mühlhausen II auf uns, die heute gegen den Tabellenführer Herbsleben 3:0 gewannen. Keine leichte Aufgabe!

ZEITUNGSBERICHT UND FOTOS VOM SALZA-CUP

ERWARTUNGEN NICHT ERFÜLLT

Nichts zu holen war für unsere Herren-Mannschaft am 12.November 2022 beim letzten Punktspiel der Hinrunde in Marolterode. Nach dem klaren Heimsieg letzte Woche gegen Nägelstedt wollten wir auch auswärts gegen den vermeintlich schwachen Gastgeber einen Dreier einfahren, um zur Winterpause zumindest den zweiten Platz inne zu haben. In unserer Abwehr fehlten mit Sven Wietstock, Robert Müller und Stefan Vogelgesang allerdings gleich drei Leistungsträger.

Nach nur zwei Minuten hatte Samin Medar die erste gute Möglichkeit, doch sein Ball ging über das Tor. In der Folge waren wir zwar die spielbestimmende Mannschaft, hatten aber keine klaren Chancen. In der 20.Minute erwischte uns dann das 0:1 eiskalt. Nur zwei Minuten später konnte unser Tormann Danilo Münch einen Freistoß abwehren. Ab da war Marolterode besser im Spiel. Nach einer halben Stunde bekamen wir das 0:2 eingeschenkt. Das Spiel nahm weiter an Härte zu, vor der Halbzeit drängten wir auf den Anschlusstreffer. In der 40. Minute setzten wir einen Freistoß an die Latte, und nur zwei Minuten darauf legte Sanjin Medar einen Ball für Stefan Träger auf, der das 1:2 erzielte. Wunderschön herausgespielt! Jetzt waren wir am Drücker, aber der Halbzeitpfiff unterbrach unseren Spielfluss!

Zu Beginn der zweiten Hälfte ging es dann ganz schnell. Innerhalb der ersten fünf Minuten wurde unsere Verteidigung zweimal ausgespielt und schon lagen wir 1:4 zurück. Zwar versuchten wir noch Ergebniskosmetik zu betreiben, aber wir hätten womöglich noch drei Stunden spielen können, ohne ein Tor zu machen. Nach einer Stunde musste Lucas Tews verletzt vom Platz.

An diesem Samstag fanden wir gegen den kämpferischen Gegner kein Rezept, und das Ergebnis war am Ende auch gerecht. Schade! Dennoch befinden wir uns in der Tabelle immer noch in Schlagdistanz zur Spitze und wer weiß, wo wir am Ende stehen werden! Das Fazit der Hinrunde ist: Gegen die schweren Gegner wie Herbsleben, Thamsbrück und Union Mühlhausen lieferten wir starke Leistungen ab, gegen Körner, Altengottern und auch Marolterode waren wir nicht in der Lage, unserer Favoritenrolle gerecht zu werden!

NACH 10 MINUTEN WAR DER DROPS GELUTSCHT

Dass es nicht immer aufregend bis zur letzten Sekunde sein muss, wie bei den vergangenen Spielen unserer Mannschaft, zeigte sich am Sonntag, den 30.Oktober 2022 beim letzten Heimspiel der Hinrunde in Kirchheilingen gegen Nägelstedt.

 

Gerade mal drei Minuten waren gespielt, als Samin Medar den Ball rein flankte und ein Nägelstedter Verteidiger ihn zum 1:0 ins eigene Tor versenkt. Kurz darauf, in der 7.Minute, machte es Samin selbst und erzielte das 2:0. In der 10.Minute dann ein Handspiel von Nägelstedt im Strafraum; den fälligen Elfmeter verwandelte Lucas Tews souverän.

 

Damit war nach 10 Minuten der Drops gelutscht. Doch Nägelstedt verteidigte jetzt besser, wir passten uns der Spielweise an und das Spiel plätscherte so dahin! Kurz vor der Halbzeit tauchte Christian Oberländer, der Nägelstedter Topstürmer vor unseren Tor auf, aber unser Keeper Christian Rädler war auf der Hut und parierte den Torschuss.

 

Die zweite Hälfte begann so, wie die erste aufgehört hatte: Nach fünf Minuten hatten die Nägelstedter ihre zweite Chance, aber sie scheiterten wieder an Christian! Nach einer Stunde nutze Adrian Schiller einen Abwehrfehler der Gäste aus und besorgte den 4:0 Endstand.

 

Ein verdienter Sieg. Wir konnten alle vier Heimspiele der Hinrunde gewinnen. In zwei Wochen geht es nach Marolterode. Wenn wir dort auch gewinnen sollten, würden wir zumindest als Tabellenzweiter überwintern!

SO LEICHT UND SO SCHWER

Am Sonntag, den 23.Oktober 2022 ging es in Seebach gegen die zweite Mannschaft von Großengottern. Wenn man auf die Tabelle schaut, eigentlich eine klare Sache, Großengottern ist Letzter. Aber dass es trotzdem ein ernst zunehmender Gegner ist, wurde uns recht bald klar, und wir mussten bis zur Nachspielzeit um die drei Punkte bangen!

 

Bereits in der 2.Minute hatten wir die erste Möglichkeit, als Sanjin Medar eine Ecke trat und Lucas per Kopf knapp das Tor verfehlte. In der 4.Minute war es dann soweit, ein langer Ball von der Mittellinie auf Sanjin, der gibt rüber auf Lucas und 1:0 für uns. So leicht kann es gehen! In der 10.Minute bekommt Samin Medar gelb und eine Minute später verfehlt Sanjin das Tor. In der 20.Minute ein Freistoß von Maximilian Gottschalk auf Samin, doch der Torwart ist auf der Hut. Nach einer halben Stunde ist es Hans Büchner, der Tor verfehlt. Drei Minuten später geht ein Freistoß von Großengottern unter die Latte, Christian Rädler in unserem Tor rettet in letzter Sekunde. Kurz vor der Halbzeit geht ein Schuss von Sanjin aus 20 Meter Entfernung an den Pfosten.

 

Nach drei Minuten in der zweiten Hälfte hatten wir Glück, dass ein Elfmeter von Großengottern über unseren Kasten ging. Zwei Minuten später verfehlt Sanjin. Großengottern hatte zu diesem Zeitpunkt seine stärkste Phase und sie drückten auf den Ausgleich. Eine Stunde ist gespielt und wieder ist es Lucas, der mit seinem Kopfball für Torgefahr sorgt. In der 65.Minute hatte Stefan Träger, nach einer Eingabe von Samin, eine gute Möglichkeit, den Deckel drauf zu machen. Doch sein Schuss war zu zaghaft! In der 69. kam Philipp Grimm für Stefan. In der 73. Minute bekam Großengottern einen Freistoß aus 20 Metern, der über unser Tor ging.

Zwei Minuten darauf hatten wir einen Freistoß, den Sanjin auf Hans reingibt, doch ihm verspringt der Ball in aussichtsreicher Distanz. Zehn Minuten vor Spielende bedient Sanjin Philipp, doch der Torwart hält. Wechsel in der 83.Minute: Dominik Weymann kommt für Maxi und sieht bereits nach drei Minuten gelb. In der 90. kommt William Jones für Sanjin und drei Minuten später ist für Dominik nach gelb/rot das Spiel schon wieder vorbei: In aussichtsreicher Position bekam er den Ball vom Gegner und der Schiedsrichter entschied auf Abseits, worüber sich Dominik beschwerte. In der letzten und 95. Minute eroberte sich Lucas den Ball und versenkte ihn selbst zum 2:0-Endstand!

 

Ein nicht unverdienter Sieg! Nächste Woche findet das letzte Heimspiel für dieses Jahr in Kirchheilingen statt!

NICHTS ZU HOLEN

Jahre ist es her, dass unsere Herrenmannschaft auf dem Sportplatz in Altengottern antreten musste. Da ging es immer hoch her, sowohl auf dem Rasen als auch auf den Zuschauerrängen. Am Sonntag, den 16.Oktober 2022 war es wieder soweit, da Altengottern in dieser Saison wieder in der Kreisliga antritt.

 

Gegen den Landesklasse-Absteiger musste unser Trainer allerdings auf eine personell stark veränderte Mannschaft zugreifen. Es fehlten mit Samin Medar, Oliver Kaufmann, Adrian Schiller und Stefan Vogelgesang gleich eine ganze Reihe von Leistungsträgern. Dafür erklärten sich mit Michael Frank und Steffen Heuck zwei Spieler, die am ersten Spieltag verabschiedet worden waren, spontan bereit auszuhelfen. Das zeigt deutlich, was die Beiden für eine Einstellung haben und wie stark ihre Verbundenheit zur Mannschaft und dem Verein ist.

Nach zwölf Minuten war es Altengottern, die mit dem ersten Torschuss unser Tor verfehlten und auch zehn Minuten später einen Freistoß nicht verwandeln konnten. Eine halbe Stunde war gespielt, als Michael Frank das Tor knapp verfehlte. Nur fünf Minuten später lenkte Christian Rädler einen Freistoß an die Latte und danach rettet Steffen Heuck. Kurz vor der Halbzeit ging ein Freistoß von Lukas Tews am Tor vorbei.

 

In der zweiten Hälfte waren gerade mal acht Minuten gespielt, als Sanjin Medar einen Sololauf in der eigenen Hälfte startete, den Torwart ausnahm und das 1:0 erzielte. Nach gut einer Stunde verfehlte Lukas per Kopf – nach einer Freistoßeingabe – knapp das Tor. Für Michael Frank kam jetzt Florian Baumgarten ins Spiel.

In der 66. Minute konnte Ratze einen Ball gerade noch so abwehren, doch gegen den Nachschuss war er machtlos: Ausgleich. Drei Minuten später verfehlte Florian das Tor aus nur fünf Meter Entfernung.

Nach eine Getümmel vor unserem Tor war der Ball dann doch im Netz. Der Treffer wurde einen Spieler von Altengottern zugesprochen, es sah aber verdächtig nach Eigentor aus. Zum Ende der Spielzeit hielt der gegnerische Tormann einen Schuss von Sanjin, ein Ball von Robert Müller ging knapp vorbei, Lukas per Kopfball über das Tor und William Jones wurde der Ball vom Torwart vom Fuß gefischt.

Am Ende war es eine unglückliche Niederlage. Wir haben wieder einmal zu viele Chancen liegen lassen und die Hausherren brachten sich durch die langen Abschläge ihres Torwarts in Schlagdistanz und erarbeitet sich so Torchancen.

 

Aber abgehakt. Wir müssen nach vorne schauen: Nächste Woche geht es auswärts gegen den Tabellenletzten Großengottern II weiter. Eigentlich ein machbarer Gegner.

EIN ECHTES DERBY

Dass es bei dem Spiel am Sonntag den 9.Oktober 2022 in Merxleben gegen Thamsbrück nicht alleine um die Tabellenspitze ging, war allen schon im Vorfeld klar. Hier handelte es sich um ein Derby mit Allem, was dazu gehört. Deshalb hatte man als Austragungsort auch Merxleben gewählt und die 130 anwesenden Zuschauer rechtfertigten diese Entscheidung auch.

 

Bereits in der ersten Spielminute erwischte uns der Gast eiskalt, als Thomas Ganß – der Routinier im Team des Gegners und auch zweifelsfrei dessen bester Spieler – einen Abwehrfehler unserer Mannschaft ausnutzte und das 0:1 erzielte. Bei dem direkten Gegenangriff unserer Elf wurde unser Stürmer Samin Medar durch ein böses Foulspiel von den Beinen geholt. Das gab der Partie noch mehr Pfeffer und in der Folge gab es einen schnellen Schlagabtausch: In der 9.Minute machte Lucas Tews per Kopfball den Ausgleich, doch bereits in der 17.Minute hatten wir das Nachsehen und kassierten das 1:2.

In der 29.Minute schoss Lucas Tews um Zentimeter am Tor vorbei und in den nächsten drei Minuten hielt der Thamsbrücker Torwart Torschüsse von Samin Medar und Adrian Schiller. In der 35.Minute verfehlte Samin Medar das Tor nur knapp. Kurz vor der Halbzeit gab es noch einen Schreckmoment, als Adrian Schiller nach einem Foul am Boden lag und seine Auswechslung drohte. Er konnte aber zum Glück weiterspielen. So ging es mit dem Rückstand in die Pause.

 

In der 49.Minute wehrte der Torwart einen Fernschuss unserer Mannschaft ab, doch den Nachschuss verwandelte Stefan Traeger sicher zum 2:2. Mit einem Unentschieden wollte sich aber keiner zufrieden geben, das Spiel nahm an Härte zu. Samin und Sanjin Medar liefen unermüdlich auf das gegnerische Tor an. In der 62.Minute ging ein Schuss von Lucas über das Tor und nur fünf Minuten später hielt der Gästetorwart einen Schuss von Samin.
In der 73. Minute war es dann endlich soweit, Samin bediente seinen Bruder, der sicher verwandelte. In der Folge erarbeitete sich Samin noch eine ganze Reihe von guten Möglichkeiten, den Deckel drauf zu machen, was ihm aber leider nicht gelang.
Kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend, als Thamsbrück einen Freistoß aus aussichtsreicher Position zugesprochen bekam und mit Mann und Maus in unserem Strafraum vertreten war. Thomas Ganß konnte den Strafstoß zum Glück nicht verwandeln, aber in der Folge gab es in der 93.Minute abermals einen Freistoß, verbunden mit einer gelb-roten Karte für Hans Büchner. Dann endlich der Schlusspfiff und alle lagen sich glücklich in den Armen.

 

Am Ende des Tages fanden wir uns auf Tabellenplatz zwei wieder, einen Punkt hinter Herbsleben, die allerdings ein Spiel mehr haben, und punktgleich mit Körner. Nächste Woche geht es nach Altengottern, die Union Mühlhausen auswärts mit 6:0 eine herbe Niederlage bescherten. In dieser Liga kann zur Zeit jeder jeden schlagen, deshalb müssen wir von Spiel zu Spiel unsere Leistung abrufen.

SOUVERÄNE MANNSCHAFTSLEISTUNG

Dass das Heimspiel der Herren am 25.September 2022 gegen Mühlhausen eine schwere Aufgabe sein würde, war allen klar. Hatte doch Union Mühlhausen zuletzt mit 8:2 gegen Körner gewonnen. Die 1.Mannschaft von Union, die in der Landesliga vertreten ist, hatte an diesem Wochenende spielfrei und konnte so ihre 2.Mannschaft verstärken.

 

Von Beginn an war es ein sehr schnelles und kampfbetontes Spiel, in dem Samin Medar bereits in der 4.Minute das 1:0 erzielen konnte. Die Partie nahm nun noch mehr an Fahrt auf und wir erarbeiteten uns in der Folge zahlreiche Tormöglichkeiten, die wir leider nicht verwerteten. Zudem wurde uns in der Mitte der ersten Halbzeit ein Foulelfmeter verwehrt. Kurz vor der Pause – zum richtigen Zeitpunkt – belohnte sich Samin Medar mit seinem zweiten Tor.

 

In der Pause stellte sich für alle die Frage, ob unsere Mannschaft körperlich in der Lage sein würde, das schnelle und kraftraubende Spiel bis zum Ende durchzustehen.Doch auch in der zweiten Hälfte ließen wir keinen Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz gehen wollte: Wir zogen das Tempo, das wir angeschlagen hatten, bis zum Ende durch. Samin und Sanjin Medar zermürbten mit ihren schnellen Angriffen die Union, deren wenige Angriffe unsere Abwehr indes souverän parierte. In der 77.Minute konnte Union dennoch den Anschlusstreffer erzielen und es sollte noch einmal spannend werden. Bis uns nur sechs Minuten später unser Kapitän Lucas Tews mit dem Treffer zum 3:1-Endstand erlöste.

 

Es war ein verdienter Sieg und mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung können wir alle Mannschaften der Liga schlagen. Den Beweis dafür müssen wir am 9.Oktober 2022 – wieder in Merxleben – erbringen: Dann geht es gegen den Tabellenführer aus Thamsbrück.

 

Auf geht’s……….

PLEITE IN KÖRNER

© FELDHOFF & MARTIN

Einen schönen Sportplatz haben sie in Körner: grüner Rasen, Beach-Volleyball, lauer Sonntagnachmittag, Familien treffen sich, Bratwürste duften. Da möchte die heimische Fußballmannschaft den Gästen auch etwas bieten. Und so stürmen sie heftig los gegen unsere Mannschaft, die am 04.September 2022 gegen den SV Fortuna 49 Körner ihr erstes Auswärtsspiel bestreitet.

 

Doch unsere Verteidigung rund um Sven Wittstock bleibt gelassen und lässt den den Angriff cool ins Leere laufen. Tormann Christian Rädler ist nicht gefordert.

Leider sieht es auf der anderen Seite des Spielfeldes nicht viel besser aus: Lucas Tews, Samin und Sanjin Medar, Tom Heidrich schießen zwar aufs gegnerische Tor, eine wirkliche zwingende Torchance will sich jedoch nicht einstellen. So geht es torlos in die Pause.

 

Im zweiten Durchgang kommt es ganz anders: Schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff kann Körner den Führungstreffer erzielen. In der 77.Minute rappelt es erneut in der Kiste von Christian Rädler. Damit ist der Endstand von 2:0 für Körner besiegelt. Einen schönen Sportplatz haben sie Körner, leider nicht für uns.

EIN STARKER SAISONAUFTAKT

Vor dem ersten Saisonspiel, am Sonntag den 29.August 2022, in Kirchheilingen wurden mit Michael Frank, Andy Thon und Steffen Heuck drei Spieler aus der ersten Mannschaft verabschiedet, die über viele Jahre zu den absoluten Leistungsträger der Mannschaft gehörten und auch in der Kreisliga zu den Besten. In ihren Abschiedsspiel wollten Michael Frank und Steffen Heuck eigentlich nur eine Halbzeit spielen, doch es wurde das ganze Spiel und das war auch gut so.

Die junge Truppe aus Herbsleben zeigte sich kämpferisch und von der ersten Spielminute an war es eine Partie auf Augenhöhe. Unseren ersten Torschuss von Lukas Tews in der 25. Minute konnte der Herbsleber Keeper halten und auch den Gegenzug von Herbsleben parierte Christian Rädler. In der 33.Minute prallte ein Freistoß von Lukas aus 25 Metern an der Herbsleber Mauer ab, doch Michael Frank ließ sich nicht lange bitten und versenkte den Ball im Kasten. Nur eine Minute später ging ein Herbsleber Torschuss knapp über unser Gehäuse.

Nach fünf Minuten in der zweiten Hälfte war es wieder Lukas, der mit seinen Kopfball für Torgefahr sorgte, doch der Herbsleber Torwart war auf der Hut. Nach einer knappen Stunde musste Christian Baron mit einer Knöchelverletzung vom Platz, für ihn kam Oliver Kaufmann. Christian wurde nach dem Spiel von einem Rettungswagen in das Krankenhaus gefahren.

In der 60.Minute rutschte Sanjin Medar knapp an der Vorlage von Philipp Grimm vorbei. Kurz darauf wechselten die Brüder und für Sanjin kam Samin. In der 65.Minute bewahrte uns Ratze abermals mit einer Glanztat vor dem Ausgleich und im Gegenzug hätte Florian Baumgarten aus drei Metern Entfernung, nach einer Vorlage von Samin, alles klar machen können, doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp.

Wir retteten das 1:0 über die Zeit, nicht zuletzt durch eine sehr gute Abwehrleistung, an der Steffen Heuck große Anteile hatte. Am Ende war es ein gerechter und nicht unverdienter Sieg in einem Spiel, in denen sich auch die zahlreichen Zuschauer von der Klasse unserer beiden „Aussteiger“ Mitsche und Steffen überzeugen konnten. Eigentlich schade, aber ganz hängen sie ja ihre Schuhe nicht an den Nagel: Sie werden uns sicher auch im Trikot der alten Herren viel Freude bereiten und, wer weiß, vielleicht läuft ja der eine oder andere nochmal in der Liga mit auf den Platz.

Wäre schön, wenn wir den Schwung aus der Partie mit in das Auswärtsspiel am kommenden Wochenende nach Körner nehmen könnten. Christian Baron wünschen wir gute Besserung, er hat bis zu seiner Verletzung ein überragend gutes Spiel gemacht. Leider ist sein Sprunggelenk gebrochen und so wird er eine ganze Weile ausfallen.

 

Statt Bilder vom Spiel zeigen wir diesmal eine Reihe von Bildern aus den letzten Jahren, auf denen Michael Frank, Andy Thon und Steffen Heuck in Aktion zu sehen sind.

ALLES NEU, ALLES ANDERS

Mit der neuen Fußballsaison 2022/23 wird alles anders. Fangen wir mit der eigenen Mannschaft an. Drei altgediente Mitstreiter werden das Team der 1.Mannschaft verlassen: Trainer und Stürmer Andy Thon, unser Dirigent im Mittelfeld Michael Frank und Abwehr-Chef Steffen Heuck. Als Betreuer und Trainer des Nachwuchses aber bleiben sie dem Verein weiterhin treu und natürlich werden sie auch in der Altherrenriege aktiv sein.

 

Ihr Abtritt wird für die aktive Fußballmannschaften nicht einfach zu verkraften sein. 1. und 2. Mannschaft werden zukünftig – nächste wichtige Änderung – zusammen als ein Team in der Kreisliga um Punkte kämpfen.

 

Auch in der Kreisliga gibt es große Neuerungen. Statt bislang 14 Mannschaften sind in unserer Staffel 3 nur noch neun Mannschaften vertreten: SV 90 Altengottern, SpG Marolterode, 1918 Großengottern II, 1921 Herbsleben, KSV 90, Fortuna 49 Körner, Union Mühlhausen II, SV Nägelstedt, Thamsbrücker SV. Dazu die Mitteilung des Spielausschusses vom KFA:

 

Aufgrund der stark rückläufigen Mannschaftsmeldungen (- 15 Teams) und der zu erwartenden weiter steigenden Kosten für Sprit und Energie wurden drei relativ regionale Kreisligen gebildet. Da insbesondere die Mannschaftsmeldungen in der 1. Kreisklasse merklich abnahmen, musste die 2. Kreisklasse aufgelöst werden. …
Nach Abschluss der Doppelrunde wird ein Kreisliga-Meister ausgespielt, den die drei Staffelsieger im Rahmen einer einfachen Play-Off-Runde ermitteln. Die drei Schlusslichter ermitteln bei Bedarf in einer Play-Down-Runde mögliche Absteiger.

 

Für den KSV 90 bedeutet dies, nur zwei Heimspiele in der Vor- und Rückrunde werden in Kirchheilingen ausgetragen. Die jeweils andern beiden Heimspiel werden in Merxleben stattfinden. Das erste Spiel der neuen Saison am 28.August 2022 wird die Begegnung gegenFSV 1921 Herbsleben auf dem Sportplatz Kirchheilingen sein. Dann wird Vereinspräsident Hagen Gräfe im Namen aller Mitglieder Andy, Steffen und Mitsch ehrenvoll verabschieden.

DAS WAR'S MIT DEM POKAL …

Am Sonntag, den 21.August 2022 sollte es endlich wieder los gehen: Mit der SG Horsmar wartete ein ernstzunehmender Gegner in der ersten Runde des Kreispokals auf uns. Nach fünf Vorbereitungsspielen – mit nur einem Unentschieden als bestes Ergebnis – eine erste Standortbestimmung für die neu zusammengeführten Mannschaften der SG Kirchheilingen Merxleben, die in der letzten Saison noch getrennt aufgelaufen waren.

 

Die größte Sorge von Spielern beider Mannschaften, dass durch den Zusammenschluss und den daraus entstehenden großen Spielerkader einige Spieler nicht mal als Auswechselspieler zum Einsatz kommen würden, bewahrheitete sich bislang nicht. Beim Pokalspiel am Sonntag in Horsmar saß mit Jan Rohde nur ein Auswechsler auf der Bank. Das bei einem Kader von 28 Spielern auf dem Papier. Da stellt man sich schon die eine oder andere Frage………………….!

 

So kam es, wie es kommen musste: Nach 5 Minuten lagen wir schon 2:0 zurück, Jan Rohde kam nach 10 Minuten für Hans Richard Büchner zum Einsatz und am Ende stand dann eine 1:6-Niederlage, bei der Christian Baron den Ehrentreffer erzielte.

 

Am kommenden Wochenende starten wir in die neue Saison 2022/23 mit einem Heimspiel in Kirchheiligen gegen die Mannschaft aus Herbsleben. Die Herbsleber haben es im Pokal besser gemacht und die 2.Mannschaft von Union Mühlhausen mit 4:1 bezwungen. Trotzdem ein Gegner, der uns in der Vergangenheit immer gelegen hat, und man muss schon weit zurückblicken, um eine Niederlage zu finden. Das soll auch so bleiben! Damit das funktioniert, müssen wir allerdings eine konkurrenzfähige Mannschaft inklusive Ersatzbank auf den Platz zu bringen.

 

Aktuell befinden sich in unserer Staffel neun Mannschaften, was bedeutet, dass es insgesamt 16 Spiele geben wird. Eine überschaubare Anzahl und der Pokal hat sich ja schon erledigt. Sicher wird der eine oder andere Spieler urlaubs- oder krankheitsbedingt mal ausfallen, aber ansonsten muss unser Ziel sein, zum Saisonende mit ganz vorne zustehen. Das gelingt uns aber nur, wenn auch wirklich alle mitziehen.

 

Beim Spiel am kommenden Sonntag in Kirchheilingen werden wir auch unsere Spieler Andy Thon, Michael Frank und Steffen Heuck verabschieden. Ich hoffe, dass sie auch noch ein paar Spielminuten bekommen werden. Alle drei waren die ganzen Jahre über absolute Leistungsträger der Mannschaft und Vorbilder in jeder Hinsicht für alle jungen Spieler. Obwohl sie mittlerweile alle um die 40 sind, zählten sie in der Kreisliga bis zuletzt zu den besten Spielern der Liga. Für sie galt der alte Spruch von Franz Beckenbauer „Entweder es war gebrochen oder wir haben gespielt“. So haben sie auch ihre privaten Befindlichkeiten hinten angestellt und sind zum Spiel gekommen. Ich bin froh, dass wir alle drei nicht nur in ihrer Funktion als Trainer sehen werden, auch in der neu formierten „Alten Herren“-Mannschaft werden sie uns sicher noch viel Freude bereiten.

ERSTES TESTSPIEL

Am Sonntag, den 7.August 2022 absolvierte die Herrenmannschaft des KSV 90 ein erstes Testspiel. Zu Gast auf den Sportplatz in Merxleben war Lok Gotha, eine Mannschaft, die ebenso wie wir in der Kreisliga spielt. Ein interessanter Sparringspartner also.

 

Die legten dann gleich auch gut los und kamen mit Treffern in der 14. und 18.Minute rasch zu eine soliden Führung. Allerdings konterten in den nächsten Minuten Alexander Wöhnl und der frisch eingewechselte Sanjin Medar erfolgreich und stellten den Gleichstand wieder her. Ein spannende und abwechslungsreiche erste Halbzeit.

 

Im zweiten Durchgang zeigten uns die Gäste, dass wir als Team noch besser zusammen wachsen müssen. Mit zwei weiteren Toren besiegelten sie unsere 2:4-Niederlage.

 

In zwei Wochen, am 21.August 2022 treten wir auswärts beim Horsmarer SV im Pokal an. Dann geht es nicht mehr ums Ausprobieren, dann heißt es: Alles oder Nichts.